Aktuelle Angebote von Vorwerk!
Von Thermomix bis Kobold - entdecken Sie die Produkte von Vorwerk und sparen Sie mit den aktuellen Angeboten bares Geld!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Saug-/Wischroboter-Flächen­rechner

    Saug-/Wischroboter-Flächen­rechner
    Bitte geben Sie eine Wohnungsfläche zwischen 10 und 500 m² an.
    Bitte wählen Sie einen Hindernisfaktor aus.
    Ergebnisse der Schätzung für Saug-/Wischrobotereinsatz
    Reinigungsdauer
    Akkuladungen
    Wasserverbrauch

    Anleitung: Saug-/Wischroboter-Flächenrechner

    Mit diesem Tool können Sie schnell ermitteln, wie lange Ihr Saug-/Wischroboter für die Reinigung Ihrer Wohnung benötigt, wie oft der Akku pro Durchlauf geladen werden muss und wie viel Wasser verbraucht wird. Das hilft Ihnen, den Robotereinsatz besser zu planen und die Reinigung effizienter zu gestalten.

    So funktioniert das Tool:

    • Wohnungsfläche eingeben:
      Geben Sie in das Feld Wohnungsfläche (m²) die Gesamtfläche Ihres zu reinigenden Wohnraums in Quadratmetern ein. Der erlaubte Bereich liegt zwischen 10 und 500 m².
    • Hindernisfaktor wählen:
      Wählen Sie im Dropdown-Menü den Hindernisfaktor aus, der am besten zur Einrichtung Ihrer Wohnung passt:
      • Wenige Hindernisse: Für offene, wenig möblierte Wohnungen.
      • Durchschnittlich: Für Wohnungen mit normaler Möblierung.
      • Viele Hindernisse: Für Wohnungen mit vielen Möbeln oder engen Räumen.
    • Schätzung berechnen:
      Klicken Sie auf Schätzung berechnen. Das Tool analysiert Ihre Eingaben und berechnet:
      • Voraussichtliche Reinigungsdauer (in Stunden und Minuten)
      • Erforderliche Anzahl Akkuladungen pro Durchgang
      • Wasserverbrauch für einen kompletten Reinigungslauf (in Milliliter)
      Die Werte erscheinen direkt unterhalb des Formulars in einer übersichtlichen Tabelle.

    Hinweise für optimalen Mehrwert:

    • Nutzen Sie das Tool zur Planung: Bei besonders großen oder komplex eingerichteten Wohnungen können Sie besser abschätzen, wie viel Zeit die Reinigung tatsächlich beansprucht. So können Sie den Reinigungsvorgang in Ihren Alltag integrieren.
    • Akku und Wasser frühzeitig prüfen: Planen Sie Pausen für das Aufladen oder Nachfüllen des Tanks, falls mehrere Akkuladungen oder Wassertankfüllungen erforderlich sind.
    • Vergleichen Sie verschiedene Szenarien: Experimentieren Sie mit den Einstellungen, etwa durch Anpassen des Hindernisfaktors, um Auswirkungen von Möbel- oder Raumkonfigurationen besser einzuschätzen.

    Tipp: Die Ergebnisse sind Näherungswerte, die auf Durchschnittswerten typischer Saug-/Wischroboter basieren. Die tatsächlichen Werte können je nach Modell und Umgebung leicht abweichen.

    28.05.2025 13 mal gelesen 0 Kommentare

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Vorwerk Kobold VR7 Roborock Qrevo Master ECOVACS DEEBOT X2 Combo dreame X30 Ultra TAB Fairy 10 Shark AI 360
    Saugleistung keine Angabe 10.000 Pa 8.700 Pa 8.300 Pa 6.000 Pa Keine Angabe
    Akkulaufzeit 140 Minuten Bis zu 4 Stunden Bis zu 180 Minuten Bis zu 180 Minuten Bis zu 200 Minuten Bis zu 120 Minuten
    Navigationssystem 360°-Laserscanner FlexiArm Design AIVI 3D 2.0- und TrueMapping 3.0-Technologie Kombination aus LiDAR und KI-basierter Hinderniserkennung Verstecktes LiDAR-Navigationssystem mit KI 3.0 Hindernisvermeidung AI 360 Lasernavigation
    Staubbehälterkapazität 0,48 Liter 2,7 Liter 420 ml 350 ml Knapp 2 Liter 900 ml
    Wischfunktion
    Hinderniserkennung
    Preis 1.249,00 € 1.299,00€ 899,00€ 799,00€ 499,99€ 762,05€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter