Aktuelle Staubsaugerroboter Angebote bei Amazon!
Entdecken Sie die Bestseller bei Amazon und sparen Sie mit den aktuellen Angeboten bares Geld!
Anzeige
ROI-Kalkulator Robotereinsatz
Benutzeranleitung: ROI-Kalkulator Robotereinsatz
Der ROI-Kalkulator für Robotereinsatz hilft Ihnen, schnell und übersichtlich zu berechnen, ab welchem Zeitpunkt sich die Investition in einen Roboter für Ihr Unternehmen wirtschaftlich auszahlt. Folgende Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie das Tool optimal nutzen.
So funktioniert der ROI-Kalkulator
- Anschaffungskosten (einmalig, €): Tragen Sie hier den Kaufpreis des Roboters ein.
- Betriebskosten (pro Jahr, €): Geben Sie die jährlich anfallenden laufenden Betriebskosten ein (z. B. Energie, Verbrauchsmaterial).
- Wartungskosten (pro Jahr, €): Erfassen Sie die erwarteten Wartungs- und Instandhaltungskosten pro Jahr.
- Jährliche Einsparung durch Arbeitszeit (€, z. B. Lohnkosten): Schätzen Sie, wie viel Personalkosten oder Arbeitszeitkosten Sie durch den Roboter pro Jahr einsparen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Formular ausfüllen:
- Tragen Sie alle Zahlenwerte in die entsprechenden Felder des Formulars ein.
- Alle Werte müssen positiv sein. Die Einsparung darf nicht 0 € sein.
-
Berechnung starten:
- Klicken Sie auf „ROI berechnen”.
-
Ergebnis ablesen und interpretieren:
- Im Anschluss erhalten Sie eine übersichtliche Tabelle der kumulierten Kosten und Einsparungen für jedes Jahr nach Anschaffung.
- Das Balkendiagramm visualisiert den Verlauf von Kosten und Einsparungen für die nächsten 15 Jahre und hebt den Break-Even-Point farblich hervor.
- Im Erfolgsfeld unter dem Chart wird Ihnen das Jahr angezeigt, in dem die Einsparungen die Kosten erstmals übersteigen (Break-Even-Datum).
Hinweise für Nutzer
- Sollten Sie einen Wert falsch eingeben (z. B. ein negatives oder zu kleines Feld), erscheint eine Fehlermeldung und Sie können den Eintrag korrigieren.
- Ihre Eingaben und Ergebnisse werden ausschließlich im Browser verarbeitet, es findet keine Übertragung an externe Server statt.
- Das Tool unterstützt eine übersichtliche Darstellung auch auf mobilen Geräten.
Ihr Mehrwert
- Sie erhalten eine transparente Entscheidungsgrundlage: Wann rechnet sich eine Investition in einen Roboter für Ihr Unternehmen?
- Die Visualisierung hilft Ihnen, Kosten und Nutzen einfach zu vergleichen und zu präsentieren.
- Alle Berechnungen sind direkt anpassbar – so können Sie verschiedene Szenarien "durchspielen".
Tipp: Ändern Sie einzelne Werte, um alternative Investitions- oder Einsparungs-Szenarien durchzutesten!
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
Vorwerk Kobold VR7
Staubsaugerroboter
Saugleistung
keine Angabe
Akkulaufzeit
140 Minuten
Navigationssystem
360°-Laserscanner
Staubbehälterkapazität
0,48 Liter
Wischfunktion
Hinderniserkennung
Preis
1.249,00 €
Roborock Qrevo Master
Staubsaugerroboter
Saugleistung
10.000 Pa
Akkulaufzeit
Bis zu 4 Stunden
Navigationssystem
FlexiArm Design
Staubbehälterkapazität
2,7 Liter
Wischfunktion
Hinderniserkennung
Preis
1.299,00€
ECOVACS DEEBOT X2 Combo
Staubsaugerroboter
Saugleistung
8.700 Pa
Akkulaufzeit
Bis zu 180 Minuten
Navigationssystem
AIVI 3D 2.0- und TrueMapping 3.0-Technologie
Staubbehälterkapazität
420 ml
Wischfunktion
Hinderniserkennung
Preis
899,00€
dreame X30 Ultra
Staubsaugerroboter
Saugleistung
8.300 Pa
Akkulaufzeit
Bis zu 180 Minuten
Navigationssystem
Kombination aus LiDAR und KI-basierter Hinderniserkennung
Staubbehälterkapazität
350 ml
Wischfunktion
Hinderniserkennung
Preis
799,00€
TAB Fairy 10
Staubsaugerroboter
Saugleistung
6.000 Pa
Akkulaufzeit
Bis zu 200 Minuten
Navigationssystem
Verstecktes LiDAR-Navigationssystem mit KI 3.0 Hindernisvermeidung
Staubbehälterkapazität
Knapp 2 Liter
Wischfunktion
Hinderniserkennung
Preis
499,99€
Shark AI 360
Staubsaugerroboter
Saugleistung
Keine Angabe
Akkulaufzeit
Bis zu 120 Minuten
Navigationssystem
AI 360 Lasernavigation
Staubbehälterkapazität
900 ml
Wischfunktion
Hinderniserkennung
Preis
762,05€
|
|
|
|
|
|
|
|---|---|---|---|---|---|---|
| Vorwerk Kobold VR7 | Roborock Qrevo Master | ECOVACS DEEBOT X2 Combo | dreame X30 Ultra | TAB Fairy 10 | Shark AI 360 | |
| Saugleistung | keine Angabe | 10.000 Pa | 8.700 Pa | 8.300 Pa | 6.000 Pa | Keine Angabe |
| Akkulaufzeit | 140 Minuten | Bis zu 4 Stunden | Bis zu 180 Minuten | Bis zu 180 Minuten | Bis zu 200 Minuten | Bis zu 120 Minuten |
| Navigationssystem | 360°-Laserscanner | FlexiArm Design | AIVI 3D 2.0- und TrueMapping 3.0-Technologie | Kombination aus LiDAR und KI-basierter Hinderniserkennung | Verstecktes LiDAR-Navigationssystem mit KI 3.0 Hindernisvermeidung | AI 360 Lasernavigation |
| Staubbehälterkapazität | 0,48 Liter | 2,7 Liter | 420 ml | 350 ml | Knapp 2 Liter | 900 ml |
| Wischfunktion | ||||||
| Hinderniserkennung | ||||||
| Preis | 1.249,00 € | 1.299,00€ | 899,00€ | 799,00€ | 499,99€ | 762,05€ |
| » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |
Tabelle horizontal scrollen für mehr Anbieter













