Aktuelle Angebote von Vorwerk!
Von Thermomix bis Kobold - entdecken Sie die Produkte von Vorwerk und sparen Sie mit den aktuellen Angeboten bares Geld!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    KI Roboter bei BMW: Effizienzsteigerung durch künstliche Intelligenz

    23.09.2025 95 mal gelesen 1 Kommentare
    • KI-gesteuerte Roboter optimieren Produktionsabläufe durch präzisere Fertigung und reduzierte Fehlerquoten.
    • Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz können BMW-Roboter selbstständig aus Daten lernen und sich an veränderte Anforderungen anpassen.
    • Die Integration von KI in die Robotik ermöglicht eine flexiblere und effizientere Nutzung von Ressourcen in der Automobilproduktion.

    KI Roboter bei BMW: Effizienzsteigerung durch Künstliche Intelligenz

    Die Integration von KI-Robotern bei BMW stellt einen entscheidenden Schritt in Richtung Effizienzsteigerung in der Automobilproduktion dar. Insbesondere der humanoide Roboter Figure 02, entwickelt von der Firma Figure, wurde erfolgreich im BMW Group Werk in Spartanburg getestet. Diese Tests haben gezeigt, dass der Einsatz solcher Roboter nicht nur die Produktionsabläufe optimiert, sondern auch die Belastung für die Mitarbeiter signifikant reduziert.

    Werbung

    Der humanoide Roboter ist darauf ausgelegt, eine Vielzahl von Aufgaben in der Produktion zu übernehmen. Dazu gehört das Einsetzen von Blechteilen in Halterungen, was traditionell eine körperlich anstrengende Tätigkeit ist. Durch die Automatisierung solcher Prozesse können Mitarbeiter sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren, was nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht.

    Ein weiterer Vorteil ist die nahtlose Integration dieser Roboter in bestehende Produktionssysteme. Die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit des humanoiden Roboters ermöglichen es BMW, effizienter auf Produktionsanforderungen zu reagieren. Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der der Arbeitskräftemangel eine immer größere Herausforderung darstellt.

    BMW verfolgt mit der Integration von KI-Robotern eine klare Vision: die Schaffung einer digitalen und nachhaltigen Produktionsumgebung. Der Fokus liegt dabei auf dem Konzept der iFACTORY, das auf Effizienz, Digitalisierung und Nachhaltigkeit abzielt. Die enge Zusammenarbeit mit Figure zeigt das Engagement von BMW, innovative Technologien in die industrielle Fertigung zu integrieren.

    Aktuelle Angebote von Vorwerk!
    Von Thermomix bis Kobold - entdecken Sie die Produkte von Vorwerk und sparen Sie mit den aktuellen Angeboten bares Geld!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Die Tests und die positive Resonanz auf den humanoiden Roboter könnten weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Automobilindustrie haben. Mit der kontinuierlichen Entwicklung dieser Technologien wird BMW nicht nur seine Effizienz steigern, sondern auch eine Vorreiterrolle in der Robotik einnehmen.

    Unternehmensübersicht

    Figure ist ein innovatives Unternehmen in der KI-Robotik, das sich auf die Entwicklung humanoider Roboter spezialisiert hat. Gegründet in Kalifornien, hat sich Figure zum Ziel gesetzt, Lösungen für den globalen Arbeitskräftemangel zu bieten. Die humanoiden Roboter des Unternehmens sollen nicht nur in der Industrie, sondern auch im Alltag zum Einsatz kommen, um die Lebensqualität zu verbessern und den Menschen in ihrem täglichen Leben zu unterstützen.

    Der Innovationsfokus von Figure liegt auf der Schaffung eines allgemein verwendbaren humanoiden Roboters. Diese Roboter sind darauf ausgelegt, eine Vielzahl von autonomen Aufgaben zu übernehmen, wie zum Beispiel das Geschirrspülen, Wäscheerledigen und Einkäufe auspacken. Die Kombination aus menschlicher Form und fortschrittlicher KI-Technologie ermöglicht es diesen Robotern, sich in der menschlichen Umgebung effektiv zu bewegen und verschiedene Werkzeuge zu nutzen.

    Das Team von Figure setzt sich aus führenden Experten im Bereich der Robotik zusammen, die über 100 Jahre kombinierte Erfahrung in der KI und humanoider Robotik verfügen. Diese Expertise ist entscheidend für die Entwicklung robuster, sicherer und benutzerfreundlicher Roboter, die den Anforderungen der modernen Industrie gerecht werden.

    Figure verfolgt einen klaren AI-first Ansatz, der die Integration von künstlicher Intelligenz in verschiedene Sektoren wie Fertigung, Logistik und Einzelhandel fokussiert. Durch die Kombination aus innovativer Technologie und einem starken Team ist Figure gut positioniert, um die Herausforderungen der Zukunft im Bereich der Robotik und Automatisierung anzugehen.

    Pro- und Contra-Tabelle zur Einführung von KI-Robotern bei BMW

    Vorteile Nachteile
    Steigerung der Effizienz in der Produktion Hohe Investitionskosten für die Technologie
    Entlastung der Mitarbeiter von körperlich anstrengenden Aufgaben Mögliche Angst vor Arbeitsplatzverlust
    Verbesserung der Präzision und Reduzierung von Fehlern Bedarf an Schulungen für Mitarbeiter im Umgang mit Robotern
    Flexibilität in der Anpassung an Produktionsanforderungen Technologische Abhängigkeit kann entstehen
    Förderung von Innovation und neuen Technologien Implementierung könnte anfangs zeitaufwändig sein

    Testdetails

    Die Tests des humanoiden Roboters Figure 02 bei der BMW Group in Spartanburg, USA, begannen am 06. August 2024. Ziel dieser Tests war es, die Fähigkeiten des Roboters in einer realen Produktionsumgebung zu evaluieren und dessen Potenzial für die Automobilfertigung zu prüfen.

    Während der Testphase wurde Figure 02 mit der Aufgabe betraut, Blechteile in spezifische Halterungen einzusetzen, die für die Montage von Fahrgestellen notwendig sind. Diese Tätigkeit ist traditionell körperlich anstrengend und zeitaufwendig, wodurch die Roboter eine wertvolle Unterstützung für die Mitarbeiter bieten.

    Die Tests erstreckten sich über mehrere Wochen, in denen der Roboter nicht nur seine Effizienz unter Beweis stellte, sondern auch seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Produktionsbedingungen. Dabei wurden folgende Aspekte besonders beobachtet:

    • Präzision: Figure 02 zeigte eine hohe Genauigkeit beim Einsetzen der Blechteile.
    • Reaktionsfähigkeit: Der Roboter konnte schnell auf Veränderungen im Produktionsablauf reagieren.
    • Integration: Die nahtlose Integration in bestehende Systeme wurde als positiv bewertet.

    Die Resultate dieser Tests sind vielversprechend und könnten langfristig die Produktionsprozesse bei BMW revolutionieren. Die gesammelten Daten werden nun genutzt, um die Robotiktechnologie weiter zu optimieren und den Einsatz humanoider Roboter in der Automobilproduktion zu forcieren.

    Vorteile des Robotereinsatzes

    Die Einführung humanoider Roboter, wie Figure 02, bringt zahlreiche Vorteile für die Automobilproduktion bei BMW mit sich. Diese Roboter sind nicht nur technische Wunderwerke, sondern auch echte Game-Changer für die Effizienz und die Arbeitsbedingungen in der Produktion.

    Ein zentraler Vorteil ist die Entlastung der Mitarbeiter. Durch die Übernahme körperlich anstrengender Aufgaben können Mitarbeiter sich auf anspruchsvollere Tätigkeiten konzentrieren, die Kreativität und Fachwissen erfordern. Dies führt nicht nur zu einer höheren Produktivität, sondern auch zu einer besseren Arbeitsatmosphäre.

    Zusätzlich bietet der Einsatz von humanoiden Robotern die Möglichkeit zur Integration in bestehende Produktionssysteme. Die Flexibilität dieser Roboter erlaubt es, sie nahtlos in verschiedene Abläufe zu integrieren, ohne dass umfangreiche Anpassungen notwendig sind. Das bedeutet, dass Unternehmen schnell auf Veränderungen in der Produktion reagieren können.

    Ein weiterer Punkt ist die Steigerung der Präzision. Roboter arbeiten mit einer Genauigkeit, die menschliche Fehler minimiert. Dies ist besonders wichtig in der Automobilproduktion, wo selbst kleinste Fehler zu erheblichen Kosten führen können.

    Schließlich fördern humanoide Roboter auch die Innovation innerhalb des Unternehmens. Indem sie repetitive Aufgaben übernehmen, schaffen sie Raum für neue Ideen und Technologien. Dies kann BMW helfen, an der Spitze der Automobilindustrie zu bleiben und sich an neue Herausforderungen anzupassen.

    Insgesamt zeigen die Vorteile des Robotereinsatzes, dass der Einsatz von KI-Robotern nicht nur eine technische Verbesserung darstellt, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Arbeitsbedingungen und die Unternehmenskultur hat.

    Kooperation und Vision

    Die Kooperation zwischen BMW und Figure ist ein strategischer Schritt, um die Zukunft der Automobilproduktion aktiv zu gestalten. Diese enge Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Entwicklung und Integration humanoider Roboter in die Produktionsprozesse von BMW zu optimieren. Durch den Austausch von Know-how und Ressourcen wollen beide Unternehmen sicherstellen, dass die Technologien nicht nur getestet, sondern auch effizient implementiert werden.

    Ein zentraler Aspekt dieser Kooperation ist die Evaluation der Roboter in der realen Produktionsumgebung. Dies ermöglicht es, wertvolle Rückmeldungen zu sammeln und Anpassungen vorzunehmen, bevor eine breitere Implementierung erfolgt. Die Erkenntnisse aus den Tests fließen direkt in die Weiterentwicklung der Roboter ein, um ihre Leistungsfähigkeit kontinuierlich zu steigern.

    Die Vision hinter dieser Partnerschaft ist klar: BMW strebt danach, seine Produktionsstätten in intelligente Fabriken zu verwandeln, die durch Digitalisierung und Nachhaltigkeit geprägt sind. Die Initiative BMW iFACTORY steht dabei im Vordergrund, indem sie innovative Technologien in den Fertigungsprozess integriert. Diese Vision beinhaltet die Schaffung effizienter, flexibler und ressourcenschonender Produktionsabläufe, die den Herausforderungen der Zukunft gewachsen sind.

    Zusammengefasst ist die Kooperation zwischen BMW und Figure nicht nur ein Schritt in Richtung moderner Automatisierung, sondern auch ein Bekenntnis zur nachhaltigen Entwicklung in der Automobilindustrie. Mit der Unterstützung von humanoiden Robotern wird BMW in der Lage sein, sich den dynamischen Anforderungen des Marktes anzupassen und gleichzeitig die Arbeitsbedingungen für seine Mitarbeiter zu verbessern.

    Kernbotschaften und Technologische Aspekte

    Die Kernbotschaften von Figure verdeutlichen die zukunftsorientierte Ausrichtung des Unternehmens im Bereich der humanoiden Robotik. Ein zentraler Punkt ist die Entwicklung von Robotern, die nicht nur in der Industrie, sondern auch im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle spielen. Diese Roboter sollen dabei helfen, den Arbeitskräftemangel zu lindern, indem sie vielseitige Aufgaben übernehmen, die traditionell von Menschen erledigt werden.

    Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist der AI-first Ansatz von Figure. Dieser Ansatz fokussiert sich auf die Integration künstlicher Intelligenz in verschiedene Sektoren. Dies umfasst nicht nur die Automobilproduktion, sondern auch Bereiche wie Logistik, Lagerhaltung und Einzelhandel. Durch diese vielseitige Anwendbarkeit wird der humanoide Roboter zu einem wertvollen Werkzeug in unterschiedlichen Branchen.

    Die technologische Ausstattung der humanoiden Roboter von Figure ist ebenfalls bemerkenswert. Sie sind so konzipiert, dass sie sich effektiv in der menschlichen Umgebung bewegen können. Dazu gehören Fähigkeiten wie:

    • Öffnen von Türen
    • Benutzung von Werkzeugen
    • Effizientes Navigieren durch komplexe Umgebungen

    Die technischen Spezifikationen sind ebenso beeindruckend, wie die hohe Traglast und die Betriebszeit der Roboter. Diese Eigenschaften machen sie nicht nur leistungsstark, sondern auch praktikabel für den Einsatz in verschiedenen Anwendungen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kernbotschaften und technologischen Aspekte von Figure die Vision des Unternehmens unterstreichen, humanoide Roboter als unverzichtbare Begleiter im Arbeitsalltag und darüber hinaus zu etablieren. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie und praktischen Anwendungsmöglichkeiten verspricht, die Art und Weise, wie wir arbeiten und leben, nachhaltig zu verändern.

    Zitate von Führungskräften

    Die Stimmen der Führungskräfte bei BMW und Figure spiegeln die Begeisterung und das Engagement für die Zukunft der Robotik wider. Milan Nedeljković, Vorstandsmitglied der BMW AG, betont die Bedeutung der technologischen Entwicklungen in der Robotik: „Die Entwicklungen im Bereich der Robotik sind vielversprechend. Wir wollen diese Technologie von der Entwicklung bis zur Industrialisierung begleiten.“ Dies zeigt das Bestreben von BMW, nicht nur innovative Lösungen zu implementieren, sondern auch aktiv an der Weiterentwicklung dieser Technologien mitzuwirken.

    Auch Brett Adcock, Gründer und CEO von Figure, hebt die Fortschritte des humanoiden Roboters hervor: „Figure 02 hat signifikante technische Fortschritte, die es dem Roboter ermöglichen, eine Vielzahl komplexer Aufgaben vollständig autonom auszuführen.“ Diese Aussage verdeutlicht, wie wichtig es für Figure ist, die Leistungsfähigkeit ihrer Roboter stetig zu verbessern und sie für diverse Anwendungen fit zu machen.

    Die Zitate der Führungskräfte unterstreichen die Vision, die hinter der Zusammenarbeit von BMW und Figure steht. Es geht nicht nur um Effizienzsteigerung, sondern auch um die Schaffung eines Arbeitsumfelds, das von Innovation und technologischem Fortschritt geprägt ist. Die positiven Rückmeldungen der Führungskräfte zeigen, dass die Partnerschaft auf einem starken Fundament basiert und vielversprechende Ergebnisse für die Zukunft der Automobilproduktion erwarten lässt.

    Multimedia-Inhalte

    Im Rahmen der kontinuierlichen Entwicklung und Implementierung humanoider Roboter, insbesondere von Figure 02, spielt die Bereitstellung von Multimedia-Inhalten eine entscheidende Rolle. Diese Inhalte sind darauf ausgelegt, die Funktionalitäten und Einsatzmöglichkeiten der Roboter anschaulich darzustellen und ein besseres Verständnis für deren Technologie zu fördern.

    Ein besonders aufschlussreiches Element ist das verfügbare Video der Testläufe, das die Interaktion des Roboters mit der Produktionsumgebung dokumentiert. In diesem Video werden die Fähigkeiten von Figure 02, wie das präzise Einsetzen von Blechteilen, visuell festgehalten. Solche Multimedia-Inhalte sind nicht nur informativ, sondern auch motivierend für Mitarbeiter und Stakeholder, da sie die praktischen Vorteile der Robotik in Aktion zeigen.

    Darüber hinaus plant Figure, weitere Multimedia-Ressourcen zu entwickeln, die verschiedene Aspekte ihrer Roboter abdecken, darunter:

    • Schulungsinhalte für Mitarbeiter zur effektiven Nutzung der Roboter.
    • Präsentationen der technologischen Fortschritte und Innovationen.
    • Interaktive Demonstrationen, die die Anpassungsfähigkeit und Vielseitigkeit der Roboter hervorheben.

    Die Verwendung von Multimedia-Inhalten ist ein strategischer Ansatz, um das Engagement und das Verständnis für die Technologien von Figure zu erhöhen. Sie fördern nicht nur das Interesse an humanoiden Robotern, sondern unterstützen auch die Akzeptanz und Integration dieser Technologien in die bestehenden Produktionssysteme von BMW.

    Zusammenfassender Mehrwert

    Die Tests des humanoiden Roboters Figure 02 bei BMW haben nicht nur die technologischen Fähigkeiten der Robotik unter Beweis gestellt, sondern auch entscheidende Einblicke in die Zukunft der Automobilproduktion gegeben. Die Implementierung solcher Roboter könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben, indem sie nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Arbeitsbedingungen verbessern.

    Ein wichtiger Aspekt ist die Verbesserung der Produktionsabläufe. Durch die Automatisierung repetitiver und körperlich belastender Aufgaben können Unternehmen wie BMW schneller und flexibler auf Marktanforderungen reagieren. Dies führt zu einer erhöhten Wettbewerbsfähigkeit und ermöglicht es, Ressourcen gezielter einzusetzen.

    Zusätzlich fördern humanoide Roboter die Innovation innerhalb der Produktionsstätten. Mit der Einführung neuer Technologien wird Raum für kreative Lösungen und Verbesserungen geschaffen, die letztlich zu einer nachhaltigeren und effizienteren Fertigung führen können.

    Die positiven Ergebnisse der Tests und die enge Zusammenarbeit zwischen BMW und Figure zeigen, dass die Automobilindustrie bereit ist, sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu stellen. Durch den Einsatz von KI-Robotern wird nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch eine neue Ära der Automatisierung eingeläutet, die sowohl den Mitarbeitern als auch den Unternehmen zugutekommt.

    Insgesamt lässt sich sagen, dass die humanoiden Roboter von Figure ein bedeutender Schritt in Richtung einer fortschrittlichen und nachhaltigen Automobilproduktion sind. Ihre Einführung könnte die Branche transformieren und neue Standards für Effizienz und Sicherheit am Arbeitsplatz setzen.

    Produkte zum Artikel

    roborock-s8-maxv-ultra-white

    1,399.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sencor-sfr-6551wh

    59.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    roborock-s8-maxv-ultra-black

    1,199.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    simplehuman-266ml-polierter-edelstahl

    84.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    akku-fuer-hobot-298-368-388

    35.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufige Fragen zu KI-Robotern bei BMW

    Wie wirken sich KI-Roboter auf die Effizienz in der Produktion bei BMW aus?

    KI-Roboter wie Figure 02 entlasten Mitarbeiter von körperlich anstrengenden Aufgaben und ermöglichen es ihnen, sich auf komplexere Tätigkeiten zu konzentrieren. Dies führt zu einer höheren Produktivität und präziseren Abläufen.

    Welche Aufgaben übernehmen die humanoiden Roboter in der Produktion?

    Die humanoiden Roboter können Aufgaben wie das Einsetzen von Blechteilen in Halterungen und andere repetitive Arbeiten übernehmen, die traditionell körperlich fordernd sind.

    Wie unterstützt BMW die Integration von Robotik in die Produktionsabläufe?

    BMW arbeitet eng mit der Firma Figure zusammen, um humanoide Roboter zu testen und deren Integration in bestehende Produktionssysteme zu optimieren, was eine nahtlose Anpassung an die Produktionsanforderungen ermöglicht.

    Was sind die langfristigen Ziele der Roboterintegration bei BMW?

    BMW strebt an, durch die Integration von KI-Robotern effizientere, nachhaltigere und flexiblere Produktionsabläufe zu schaffen, die den Herausforderungen des Marktes gerecht werden.

    Welche Vorteile bringt der Einsatz von humanoiden Robotern für die Mitarbeiter?

    Der Einsatz humanoider Roboter verbessert nicht nur die Arbeitsbedingungen, indem er körperliche Belastungen reduziert, sondern fördert auch die Kreativität, da Mitarbeiter sich auf strategische Aufgaben konzentrieren können.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    ich finde das mit den KI-Robotern bei BMW total spannend aber irgendwie auch gruselig, was wenn die menschen die ganzen jobs verlieren, die robotern machen doch alles viel besser oder? ich mein wird das dann nicht komisch wenn kein mensch mehr in der fabriek ist und nur die robots arbeiten? frag mich, ob das wirklich so leute geben wird die noch was zu tun haben in der zukunft, oder werden die robots uns alle ersetzen? ?

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Integration des humanoiden Roboters Figure 02 bei BMW steigert die Effizienz in der Produktion, entlastet Mitarbeiter und fördert Innovationen. Die Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse für zukünftige Anwendungen in der Automobilfertigung.

    ...
    Der Vorwerk Kobold VR7

    Der Kobold VR7 ist DER Saugroboter für herausragende Reinigungsleistung mit intelligenter Navigation und smarter Steuerung.

    Werbung
    Aktuelle Angebote von Vorwerk!
    Von Thermomix bis Kobold - entdecken Sie die Produkte von Vorwerk und sparen Sie mit den aktuellen Angeboten bares Geld!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutzen Sie humanoide Roboter wie Figure 02, um körperlich anstrengende Aufgaben in der Produktion zu automatisieren und somit die Belastung für Ihre Mitarbeiter zu reduzieren.
    2. Implementieren Sie eine kontinuierliche Schulung für Mitarbeiter, um sicherzustellen, dass sie effektiv mit den neuen Robotersystemen arbeiten können und somit die Effizienz weiter steigern.
    3. Integrieren Sie die KI-Roboter nahtlos in Ihre bestehenden Produktionssysteme, um die Flexibilität und Reaktionsfähigkeit auf Veränderungen in der Produktion zu erhöhen.
    4. Fördern Sie eine Innovationskultur, indem Sie die von Robotern übernommenen repetitiven Aufgaben nutzen, um Mitarbeitern mehr Zeit für kreative und anspruchsvollere Tätigkeiten zu geben.
    5. Verfolgen Sie die Ergebnisse der Robotertests sorgfältig und nutzen Sie diese Daten zur kontinuierlichen Optimierung der Produktionsprozesse und zur Verbesserung der Robotik-Technologien.

    Produkte zum Artikel

    roborock-s8-maxv-ultra-white

    1,399.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    sencor-sfr-6551wh

    59.90 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    roborock-s8-maxv-ultra-black

    1,199.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    simplehuman-266ml-polierter-edelstahl

    84.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    akku-fuer-hobot-298-368-388

    35.99 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Vorwerk Kobold VR7 Roborock Qrevo Master ECOVACS DEEBOT X2 Combo dreame X30 Ultra TAB Fairy 10 Shark AI 360
    Saugleistung keine Angabe 10.000 Pa 8.700 Pa 8.300 Pa 6.000 Pa Keine Angabe
    Akkulaufzeit 140 Minuten Bis zu 4 Stunden Bis zu 180 Minuten Bis zu 180 Minuten Bis zu 200 Minuten Bis zu 120 Minuten
    Navigationssystem 360°-Laserscanner FlexiArm Design AIVI 3D 2.0- und TrueMapping 3.0-Technologie Kombination aus LiDAR und KI-basierter Hinderniserkennung Verstecktes LiDAR-Navigationssystem mit KI 3.0 Hindernisvermeidung AI 360 Lasernavigation
    Staubbehälterkapazität 0,48 Liter 2,7 Liter 420 ml 350 ml Knapp 2 Liter 900 ml
    Wischfunktion
    Hinderniserkennung
    Preis 1.249,00 € 1.299,00€ 899,00€ 799,00€ 499,99€ 762,05€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter