Yarbo Roboter im Test: Innovativer Helfer für Zuhause

    23.03.2025 128 mal gelesen 4 Kommentare
    • Yarbo überzeugt mit vielseitigen Funktionen wie Rasenmähen, Schneeräumen und Laubblasen.
    • Die Bedienung erfolgt intuitiv über eine Smartphone-App mit präziser Steuerung.
    • Dank fortschrittlicher Sensorik navigiert der Roboter sicher und effizient durch den Garten.

    Yarbo Roboter: Der smarte Alltagshelfer für den Garten

    Der Yarbo Roboter hat sich als intelligenter und vielseitiger Begleiter für die Gartenpflege etabliert. Mit seiner innovativen Technologie und cleveren Funktionen bietet er eine Lösung für alle, die ihre Außenbereiche effizient und mühelos in Schuss halten möchten. Dabei geht es nicht nur um reine Funktionalität, sondern auch um die Art und Weise, wie der Roboter Aufgaben erledigt – präzise, autonom und mit einem hohen Maß an Anpassungsfähigkeit.

    Werbung

    Was den Yarbo Roboter besonders macht, ist seine Fähigkeit, verschiedene Aufgaben nahtlos zu kombinieren. Ob es darum geht, den Rasen zu mähen, Schnee zu räumen oder Laub zu entfernen – dieser Roboter denkt mit und passt sich den individuellen Bedürfnissen seines Besitzers an. So wird er schnell zu einem unverzichtbaren Helfer, der nicht nur Zeit spart, sondern auch für ein gepflegtes und einladendes Zuhause sorgt.

    Ein weiterer Pluspunkt: Der Yarbo Roboter arbeitet leise und effizient, was ihn ideal für den Einsatz in Wohngebieten macht. Keine lauten Motorengeräusche, keine störenden Unterbrechungen – einfach smarte Technologie, die im Hintergrund ihre Arbeit erledigt. Damit setzt Yarbo neue Maßstäbe in der Gartenpflege und zeigt, wie moderne Technik den Alltag erleichtern kann.

    Die Marke Yarbo: Qualität und Innovation im Fokus

    Die Marke Yarbo steht für technologische Exzellenz und durchdachte Lösungen im Bereich der Garten- und Außenpflege. Seit ihrer Gründung hat sich Yarbo darauf spezialisiert, innovative Produkte zu entwickeln, die den Alltag von Hausbesitzern erleichtern. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Kombination aus modernster Robotik, hochwertiger Verarbeitung und benutzerfreundlichem Design.

    Ein zentraler Aspekt der Marke ist ihr Fokus auf Qualität. Jedes Produkt wird mit Präzision gefertigt und unter strengen Standards getestet, um sicherzustellen, dass es auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktioniert. Diese Liebe zum Detail spiegelt sich in der Langlebigkeit und Robustheit der Geräte wider, die Yarbo zu einem vertrauenswürdigen Namen in der Branche gemacht haben.

    Darüber hinaus legt Yarbo großen Wert auf Innovation. Das Unternehmen investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue Technologien zu integrieren und bestehende Produkte zu verbessern. Das Ergebnis sind Geräte, die nicht nur mit ihrer Funktionalität überzeugen, sondern auch mit ihrer Fähigkeit, sich an die individuellen Bedürfnisse der Nutzer anzupassen.

    Mit einem klaren Ziel vor Augen – die Gartenpflege einfacher, effizienter und nachhaltiger zu gestalten – hat sich Yarbo als Vorreiter in diesem Bereich etabliert. Hausbesitzer, die Wert auf Qualität und Fortschritt legen, finden in Yarbo einen Partner, der ihre Ansprüche versteht und erfüllt.

    Pro- und Contra-Liste zum Yarbo Roboter

    Pro Contra
    Vielseitige 3-in-1-Funktion (Schneeräumen, Rasenmähen, Laubbläserei) Hoher Anschaffungspreis
    Leiser Betrieb, ideal für Wohngebiete Erfordert regelmäßige Wartung der Module
    Autonome Navigation dank Sensoren und GPS Abhängig von Akku-Laufzeit
    Umweltfreundlich durch elektrischen Antrieb Nicht geeignet für extrem unebenes Gelände
    Benutzerfreundliche Steuerung per App Erfordert initiale Einrichtung und Programmierung

    Der Yarbo 3-in-1 Roboter: Ein Überblick über die Funktionen

    Der Yarbo 3-in-1 Roboter ist ein echtes Multitalent, das mit seinen vielseitigen Funktionen beeindruckt. Entwickelt, um den Herausforderungen jeder Jahreszeit gerecht zu werden, kombiniert er drei essenzielle Aufgaben in einem einzigen Gerät. Diese intelligente Lösung spart nicht nur Platz, sondern auch die Anschaffungskosten für mehrere Geräte. Doch was genau kann der Yarbo 3-in-1 Roboter leisten?

    • Schneeräumung: Im Winter übernimmt der Roboter die mühsame Arbeit des Schneeräumens. Mit seiner präzisen Schneefräse entfernt er Schnee effizient von Gehwegen, Einfahrten und anderen Flächen. Selbst bei starkem Schneefall bleibt er zuverlässig und sorgt für sichere Wege.
    • Rasenmähen: Während der wärmeren Monate verwandelt sich der Yarbo in einen leistungsstarken Rasenmäher. Er schneidet das Gras gleichmäßig und sorgt für einen gepflegten und ästhetischen Außenbereich. Dabei arbeitet er autonom und kann auf die gewünschte Schnitthöhe eingestellt werden.
    • Laubbläserei: Im Herbst, wenn die Blätter fallen, kommt die Laubbläser-Funktion zum Einsatz. Der Roboter entfernt Laub schnell und gründlich, sodass Garten und Wege sauber bleiben. Das spart Zeit und Energie, die sonst für manuelles Fegen aufgewendet werden müssten.

    Diese drei Funktionen machen den Yarbo 3-in-1 Roboter zu einem unverzichtbaren Helfer für jede Jahreszeit. Dank seiner modularen Bauweise können die einzelnen Funktionen flexibel eingesetzt werden, je nachdem, welche Aufgabe gerade ansteht. Damit bietet der Roboter eine maßgeschneiderte Lösung für die Pflege von Außenbereichen – unabhängig von Wetter oder Saison.

    Technologische Highlights des Yarbo Roboters

    Der Yarbo Roboter beeindruckt nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch die fortschrittliche Technologie, die in jedem Detail steckt. Diese technologischen Highlights machen ihn zu einem der innovativsten Geräte auf dem Markt und sorgen dafür, dass er sich von der Konkurrenz abhebt. Hier sind einige der herausragenden Features, die den Yarbo Roboter so besonders machen:

    • Autonome Navigation: Dank hochentwickelter Sensoren und GPS-Technologie kann der Yarbo Roboter seine Umgebung präzise analysieren und sich sicher durch komplexe Außenbereiche bewegen. Hindernisse werden zuverlässig erkannt und umfahren, was eine reibungslose Arbeitsweise garantiert.
    • Wetterresistenz: Der Roboter ist für den Einsatz bei unterschiedlichsten Wetterbedingungen konzipiert. Regen, Schnee oder Sonnenschein – der Yarbo bleibt stets funktionsfähig und liefert optimale Ergebnisse, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.
    • Modulare Bauweise: Die verschiedenen Funktionen des Yarbo Roboters basieren auf einem modularen System. Das bedeutet, dass die Module für Schneefräse, Rasenmäher und Laubbläser schnell und einfach ausgetauscht werden können, was maximale Flexibilität bietet.
    • Intelligente Steuerung: Über eine benutzerfreundliche App können Nutzer den Roboter bequem programmieren und steuern. Von der Festlegung von Arbeitszeiten bis hin zur Anpassung der Schnitthöhe oder der Räumintensität – alles ist mit wenigen Klicks möglich.
    • Energieeffizienz: Der Yarbo Roboter ist mit einem leistungsstarken, aber sparsamen Akku ausgestattet. Dies sorgt nicht nur für eine lange Betriebsdauer, sondern reduziert auch den Energieverbrauch und schont die Umwelt.

    Diese technologischen Highlights zeigen, dass der Yarbo Roboter weit mehr ist als ein gewöhnliches Gartengerät. Er kombiniert modernste Technik mit praktischen Lösungen, um den Alltag seiner Nutzer spürbar zu erleichtern. Mit seiner intelligenten Ausstattung ist er ein Vorreiter in der Welt der robotischen Gartenpflege.

    Wie Yarbo Zeit und Kosten spart

    Der Yarbo Roboter ist nicht nur ein technologisches Meisterwerk, sondern auch ein echter Sparfuchs, wenn es um Zeit und Kosten geht. Seine durchdachte Konstruktion und die intelligente Automatisierung machen ihn zu einer lohnenden Investition für jeden Hausbesitzer, der seine Gartenpflege effizienter gestalten möchte. Doch wie genau spart der Yarbo Zeit und Geld?

    • Weniger Zeitaufwand: Statt Stunden mit Schneeräumen, Rasenmähen oder Laubfegen zu verbringen, übernimmt der Yarbo diese Aufgaben autonom. Das bedeutet, dass Sie sich auf andere Dinge konzentrieren können, während der Roboter die Arbeit erledigt. Besonders in hektischen Zeiten, wie dem Winter oder Herbst, ist das ein unschätzbarer Vorteil.
    • Keine zusätzlichen Geräte: Mit seiner 3-in-1-Funktionalität ersetzt der Yarbo mehrere Einzelgeräte. Sie benötigen keine separate Schneefräse, keinen Rasenmäher und keinen Laubbläser mehr. Das spart nicht nur Anschaffungskosten, sondern auch den Platz, den all diese Geräte einnehmen würden.
    • Geringere Wartungskosten: Die modulare Bauweise des Yarbo sorgt dafür, dass nur die tatsächlich genutzten Komponenten gewartet werden müssen. Zudem ist der Roboter so konzipiert, dass er langlebig und wartungsarm ist, was langfristig Kosten reduziert.
    • Energieeffizienz: Im Vergleich zu benzinbetriebenen Geräten arbeitet der Yarbo Roboter mit einem wiederaufladbaren Akku, der nicht nur umweltfreundlicher, sondern auch kostengünstiger im Betrieb ist. Kein Geld für Benzin oder teure Ersatzteile – nur reine Effizienz.
    • Vermeidung von Dienstleistungskosten: Viele Hausbesitzer greifen auf professionelle Gartenpflege-Dienstleistungen zurück, um Zeit zu sparen. Mit dem Yarbo Roboter entfällt diese Notwendigkeit, da er die Arbeit genauso gründlich und zuverlässig erledigt.

    Zusammengefasst: Der Yarbo Roboter ist eine Investition, die sich schnell bezahlt macht. Er reduziert nicht nur den Aufwand für die Gartenpflege erheblich, sondern senkt auch die laufenden Kosten. Für Hausbesitzer, die Wert auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit legen, ist er die perfekte Wahl.

    Ein umweltfreundlicher Helfer für moderne Haushalte

    In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein immer wichtiger werden, bietet der Yarbo Roboter eine Lösung, die nicht nur praktisch, sondern auch umweltfreundlich ist. Moderne Haushalte suchen nach Möglichkeiten, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, ohne dabei auf Komfort und Effizienz verzichten zu müssen. Genau hier setzt der Yarbo an und kombiniert technologische Innovation mit umweltfreundlichem Design.

    Ein zentraler Aspekt ist der elektrische Antrieb. Im Gegensatz zu herkömmlichen, benzinbetriebenen Geräten arbeitet der Yarbo Roboter mit einem wiederaufladbaren Akku. Das bedeutet: keine schädlichen Emissionen, kein Lärm durch laute Motoren und kein Verbrauch fossiler Brennstoffe. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer umweltfreundlichen Alternative, die gleichzeitig die Lebensqualität in Wohngebieten erhöht.

    • Energieeffizienz: Der Yarbo Roboter ist so konzipiert, dass er mit minimalem Energieverbrauch maximale Leistung erbringt. Das schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel.
    • Ressourcenschonung: Durch seine Multifunktionalität ersetzt der Yarbo mehrere Einzelgeräte. Weniger Geräte bedeuten weniger Ressourcenverbrauch bei der Herstellung und weniger Abfall am Ende ihres Lebenszyklus.
    • Leiser Betrieb: Mit seinem nahezu geräuschlosen Betrieb trägt der Yarbo zu einer ruhigeren und angenehmeren Umgebung bei – ein Vorteil für Mensch und Tier.
    • Langlebigkeit: Die robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien sorgen dafür, dass der Yarbo Roboter über viele Jahre hinweg zuverlässig arbeitet. Das reduziert die Notwendigkeit, Geräte häufig zu ersetzen, und minimiert so den Materialverbrauch.

    Für moderne Haushalte, die auf der Suche nach einer nachhaltigen Lösung für die Gartenpflege sind, ist der Yarbo Roboter ein idealer Begleiter. Er zeigt, dass technologische Innovation und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können, ohne Kompromisse bei der Leistung einzugehen.

    Für wen eignet sich der Yarbo Roboter besonders?

    Der Yarbo Roboter ist ein vielseitiger Helfer, der sich an die Bedürfnisse unterschiedlichster Nutzergruppen anpasst. Doch für wen ist dieses innovative Gerät besonders geeignet? Wer profitiert am meisten von seinen Funktionen und seiner Technologie? Hier ein Überblick über die Zielgruppen, die vom Yarbo Roboter erheblich profitieren können:

    • Hausbesitzer mit großen Gärten: Wer eine weitläufige Außenfläche besitzt, weiß, wie zeitaufwendig die Pflege sein kann. Der Yarbo Roboter übernimmt die Arbeit und sorgt dafür, dass der Garten das ganze Jahr über gepflegt aussieht – ohne stundenlangen Einsatz.
    • Bewohner von Regionen mit starkem Schneefall: In Gegenden, in denen der Winter besonders hart zuschlägt, ist die Schneeräumung oft eine tägliche Herausforderung. Der Yarbo Roboter nimmt diese Aufgabe zuverlässig ab und sorgt für sichere Wege und Einfahrten.
    • Menschen mit wenig Zeit: Berufstätige oder Familien mit einem vollen Terminkalender können sich auf den Yarbo verlassen, um die Gartenarbeit zu erledigen. Er arbeitet autonom und effizient, sodass mehr Zeit für andere Dinge bleibt.
    • Technikbegeisterte: Wer Spaß an moderner Technologie hat, wird den Yarbo Roboter lieben. Mit seiner intelligenten Steuerung und den innovativen Funktionen bietet er ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Robotik den Alltag erleichtern kann.
    • Umweltbewusste Nutzer: Personen, die Wert auf Nachhaltigkeit legen, finden im Yarbo eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Geräten. Sein leiser, emissionsfreier Betrieb und die Energieeffizienz machen ihn zur idealen Wahl für umweltbewusste Haushalte.

    Zusammengefasst: Der Yarbo Roboter ist für all jene geeignet, die ihre Gartenpflege vereinfachen möchten, ohne dabei auf Qualität und Effizienz zu verzichten. Egal, ob Sie ein großer Gartenbesitzer, ein Winterkämpfer oder einfach ein Fan smarter Technologien sind – der Yarbo Roboter passt sich Ihren Bedürfnissen an und macht die Pflege von Außenbereichen zum Kinderspiel.

    Fazit: Warum der Yarbo Roboter die Gartenarbeit revolutioniert

    Der Yarbo Roboter ist mehr als nur ein Gartengerät – er ist eine Revolution in der Welt der Gartenpflege. Mit seiner Kombination aus intelligenter Technologie, vielseitigen Funktionen und nachhaltigem Design setzt er neue Maßstäbe für Hausbesitzer, die ihre Außenbereiche effizient und mühelos pflegen möchten. Doch was macht ihn wirklich so besonders?

    Zum einen ist es die Fähigkeit, verschiedene Aufgaben in einem Gerät zu vereinen. Ob Schneeräumen, Rasenmähen oder Laubbläserei – der Yarbo Roboter meistert jede Herausforderung mit Präzision und Zuverlässigkeit. Dabei spart er nicht nur Zeit und Kosten, sondern bietet auch eine Lösung, die sich perfekt an die individuellen Bedürfnisse seiner Nutzer anpasst.

    Zum anderen überzeugt der Yarbo durch seine Umweltfreundlichkeit und seinen leisen Betrieb. In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, zeigt er, dass technologische Innovation und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Er ist ein Beispiel dafür, wie moderne Technik den Alltag erleichtert, ohne dabei die Umwelt zu belasten.

    Für Hausbesitzer, die Wert auf Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit legen, ist der Yarbo Roboter die perfekte Wahl. Er macht die Gartenarbeit nicht nur einfacher, sondern auch smarter – und das über das ganze Jahr hinweg. Mit dem Yarbo Roboter wird die Pflege von Außenbereichen zu einer Aufgabe, die Sie getrost dem Gerät überlassen können, während Sie Ihre Zeit für wichtigere Dinge nutzen.

    Zusammengefasst: Der Yarbo Roboter ist ein echter Gamechanger, der die Art und Weise, wie wir unsere Gärten pflegen, neu definiert. Wer auf der Suche nach einer innovativen, zuverlässigen und umweltfreundlichen Lösung ist, wird mit dem Yarbo Roboter einen unverzichtbaren Helfer finden.


    FAQ: Alles Wissenswerte zum Yarbo Roboter

    Was ist der Yarbo Roboter?

    Der Yarbo Roboter ist ein innovatives 3-in-1-Gerät, das autonom Schnee räumen, Rasen mähen und Laub entfernen kann. Er ist für die ganzjährige Garten- und Außenpflege konzipiert.

    Wie funktioniert der Yarbo Roboter?

    Der Yarbo Roboter nutzt Sensoren und GPS-Technologie, um autonom durch den Garten oder andere Außenbereiche zu navigieren. Dank seiner modularen Bauweise kann er verschiedene Aufgaben übernehmen, wie Schneeräumen, Rasenmähen oder Laubbläserei.

    Welche Vorteile bietet der Yarbo Roboter?

    Der Yarbo Roboter spart Zeit, ersetzt mehrere Einzelgeräte, arbeitet leise und umweltfreundlich mit einem elektrischen Antrieb. Er bietet eine flexible, benutzerfreundliche Lösung zur Pflege von Außenbereichen in jeder Jahreszeit.

    Für wen eignet sich der Yarbo Roboter?

    Der Yarbo Roboter eignet sich besonders für Hausbesitzer mit großen Gärten, in schneereichen Regionen oder Personen mit wenig Zeit für Gartenarbeit. Auch technikbegeisterte sowie umweltbewusste Nutzer profitieren von seinen Funktionen.

    Wie umweltfreundlich ist der Yarbo Roboter?

    Der Yarbo Roboter arbeitet emissionsfrei dank seines elektrischen Antriebs und spart Ressourcen durch seine Multifunktionalität. Zudem ist er leise im Betrieb und aus langlebigen Materialien gefertigt, was ihn nachhaltig und umweltschonend macht.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde interessant, dass bisher keiner den Punkt angesprochen hat, wie der Roboter bei extremen Wetterlagen wie Eisregen funktioniert – wäre spannend zu wissen, ob er wirklich so vielseitig ist, wie behauptet!
    Auch wenn der Geräuschpegel beim Betrieb des Yarbo gelobt wird, würde mich interessieren, ob er wirklich so leise ist, dass man ihn abends oder frühmorgens laufen lassen kann, ohne die Nachbarn zu stören.
    Also ich find das mit der Vielseitkeit vom Yarbo echt mega, aber ich frag mich grad: Wie is das eig es wär so bischen Hanglage im Garten gibt? Kann der da auch noch voll gutt funktionieren? Bei mir zuhause is nämlich alles irgendwie schief und ich will nich, dass der Roboter dann überall stecken bleibt oder so – wär ja echt nervig XD Also wenn jemand ne Antwort oder 'ne Erfahrung dazu hat, gern bescheid sagen!

    Außerdem - ganz ehrlich: Wer hat eigentlich noch so viel Zeit um 3mal im Jahr n Rasenmäher, Laubpuster UND schneeschaufeln rauszukramen? Haha, ich jedenfalls nich. Aber apropos Laub, es stand ja in irgend nem Kommentar noch nix drüber wie das mit nassen Blättern is? Weil die kleben doch auch oft so bäh an der Straße und wenn dann der Yarbo da so durchfährt, tut das überhaupt was? Ich hoff einfach mal, dass der nich einfach drüberfährt und sie alle liegen lässt lol.

    Kleine Kritik noch: Ich find ja gut, dass das Ding per App steuerbar is, aber nich jeder is mit Technik so comfy. Vorallem ältere Leute bei uns in der Nachbarschaft würden wahrscheinlich verzweifeln mit zu viel Programmieren. Wär vielleicht schlau, wenn’s auch sowas wie einen vorprogrammierten Automatikmodus gibt?? Just sayin...
    Haha also ma ehrlich, ich hab ehrlich geadacht das ding hat auch so ne Fräse für Baumstümpfe oder sowas. Wär doch echt cool, wenn er ned nur Schnee und Laub macht sondern auch gleich sowas wegfräst… Oder kann mans net wenigstens irgendwie umbauen?

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Yarbo 3-in-1-Roboter ist ein vielseitiger, leiser und autonomer Gartenhelfer, der Rasen mäht, Schnee räumt und Laub entfernt; jedoch erfordert er eine hohe Anfangsinvestition sowie regelmäßige Wartung. Dank modularer Bauweise, GPS-Navigation und App-Steuerung bietet er innovative Lösungen für die ganzjährige Außenpflege.

    ...
    Der Vorwerk Kobold VR7

    Der Kobold VR7 ist DER Saugroboter für herausragende Reinigungsleistung mit intelligenter Navigation und smarter Steuerung.

    Werbung

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Nutzen Sie die 3-in-1-Funktionalität des Yarbo Roboters, um saisonale Gartenarbeiten effizient zu bewältigen – von Schneeräumung im Winter bis hin zu Laubbläserei im Herbst.
    2. Planen Sie regelmäßige Wartungen der Module, um die Langlebigkeit und optimale Leistung des Roboters sicherzustellen.
    3. Verwenden Sie die benutzerfreundliche App, um Arbeitszeiten, Schnitthöhe und andere Einstellungen individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
    4. Setzen Sie den Yarbo Roboter besonders in großen Gärten oder Regionen mit starkem Schneefall ein, um Zeit und körperliche Anstrengung zu sparen.
    5. Profitieren Sie von der umweltfreundlichen Technologie des Yarbo Roboters, indem Sie auf fossile Brennstoffe verzichten und den elektrischen Antrieb für eine nachhaltige Gartenpflege nutzen.

    Staubsaugerroboter Anbietervergleich

    Saugroboter haben sich von futuristischen Konzepten zu unverzichtbaren Helfern im modernen Haushalt entwickelt. Sie übernehmen die tägliche Bodenreinigung und sorgen für ein stets sauberes Zuhause.

    Doch bei der Vielzahl an Modellen stellt sich die Frage: Welcher Saugroboter erfüllt Ihre individuellen Anforderungen am besten? Unser detaillierter Vergleich der aktuellen Top-Modelle unterstützt Sie dabei, die optimale Wahl für Ihren Haushalt zu treffen.

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Vorwerk Kobold VR7 Roborock Qrevo Master ECOVACS DEEBOT X2 Combo dreame X30 Ultra TAB Fairy 10 Shark AI 360
    Saugleistung keine Angabe 10.000 Pa 8.700 Pa 8.300 Pa 6.000 Pa Keine Angabe
    Akkulaufzeit 140 Minuten Bis zu 4 Stunden Bis zu 180 Minuten Bis zu 180 Minuten Bis zu 200 Minuten Bis zu 120 Minuten
    Navigationssystem 360°-Laserscanner FlexiArm Design AIVI 3D 2.0- und TrueMapping 3.0-Technologie Kombination aus LiDAR und KI-basierter Hinderniserkennung Verstecktes LiDAR-Navigationssystem mit KI 3.0 Hindernisvermeidung AI 360 Lasernavigation
    Staubbehälterkapazität 0,48 Liter 2,7 Liter 420 ml 350 ml Knapp 2 Liter 900 ml
    Wischfunktion
    Hinderniserkennung
    Preis 1.249,00 € 1.299,00€ 899,00€ 799,00€ 499,99€ 762,05€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE